AeroGuard Schweißrauch-Monitor

Echtzeit‑Messung von Schweißrauch

Der AeroGuard Schweißrauch‑Monitor: der professionelle
Luftqualitätsmesser für die Schweißhalle und Werkstatt. Dieser Indoor‑Air‑Quality‑Monitor überwacht kontinuierlich 11 Parameter wie schädliche Feinstäube, Kohlendioxid und VOCs. Erst so erkennen Sie wirklich, wie sauber die Luft an
Ihrem Arbeitsplatz ist.

Die Sicherheit eines gesunden Arbeitsplatzes. Ganz
einfach.

Jetzt 25% Rabatt* + kostenloser Versand
mit Code AEROGUARD25

Jetzt bestellen

Warum ist die Messung von Schweißrauch so wichtig?

Als Schweißer sind Sie ständig gefährlichen Stoffen ausgesetzt. Beim Schweißen entsteht Schweißrauch – ein Gemisch aus Gasen und feinen Partikeln, das tief in die Lunge eindringen und ernsthafte Schäden verursachen kann. Laut der IARC (International Agency for Research on Cancer, Quelle) ist Schweißrauch nachweislich krebserregend.

Deshalb ist es besonders wichtig, die Luftqualität beim Schweißen zu messen. Mit dem AeroGuard Schweißrauch‑Monitor geht das ganz einfach. Er zeigt Ihnen in Echtzeit an, ob Sie sichere, saubere Luft einatmen.

Entwickelt von Plymovent – seit über fünfzig Jahren weltweit Experte für saubere Luft.

Warum ist der AeroGuard Schweißrauch-Monitor ideal für Schweißer?

Der robuste AeroGuard Schweißrauch-Monitor wurde speziell für präzise Messungen und den intensiven Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt.

Dieses Schweißrauch- und Luftqualitätsmessgerät erkennt:

  • Feinstaub (PM1, PM2,5, PM4, PM10)
  • Kohlendioxid (CO₂)
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Geräuschpegel
  • Luftdruck
  • Allgemeine Innenraumluftqualität (IAQ)

Der farbige LED-Ring zeigt Ihnen auf einen Blick, ob ein Grenzwert eines gemessenen Parameters im Raum überschritten wird.

Der AeroGuard verfügt über zwei programmierbare Relaisausgänge, mit denen universelle Luftreinigungssysteme aktiviert werden können. So lässt sich der Schweißrauchmesser z. B. mit einer Filter- oder Lüftungsanlage verbinden.

Das verschafft Ihnen die volle Kontrolle über die Luftqualität an Ihrem Arbeitsplatz!

Merkmale des AeroGuard Schweißrauch-Monitors:

  • Zuverlässige 11-in-1-Messung von Schweißrauch für maximale Sicherheit.
  • Sofortige Sicherheit dank Echtzeitdaten in der App, im Dashboard und über den LED-Ring am Gerät.
  • Hochpräziser Feinstaubsensor: kalibrierbar je nach Umgebung.
  • Automatische Benachrichtigungen: sofortige Warnungen bei Überschreitung der festgelegten Grenzwerte.
  • Immer auf dem neuesten Stand dank automatischer Over-the-Air-Updates.
  • Gewinner des Red Dot Design Award 2025: ausgezeichnet für außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit

Warum ist es unerlässlich, die Schweißrauchwerte am Arbeitsplatz zu messen?

Um sicherzugehen, dass du keinem Gesundheitsrisiko ausgesetzt bist! In Schweißhallen und Werkstätten sammeln sich schädliche Schweißrauche unbemerkt an. Verunreinigte Luft breitet sich zudem leicht in andere Bereiche aus – über Treppenhäuser oder Flure.

Die kurzfristigen Auswirkungen schlechter Luftqualität spürt man oft nicht sofort: gereizte Atemwege, brennende Augen, Juckreiz, erhöhter Puls, leichter Blutdruckanstieg, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder verschwommenes Sehen.

Die langfristigen Folgen des Einatmens von Schweißrauch können jedoch irreversibel sein: chronische Bronchitis, eingeschränkte Lungenfunktion, Asthma, erhöhtes Lungenkrebsrisiko, entzündete Schleimhäute, beschleunigter kognitiver Abbau, erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Demenz …

Die Luftqualität beeinflusst zudem direkt die Produktivität, den Krankenstand und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden.

Mit dem AeroGuard Schweißrauch-Monitor kannst du frühzeitig handeln – bevor gefährlicher Schweißrauch deine Gesundheit gefährdet.

Mehr über den AeroGuard erfahren?

Mehr lesen

Jetzt 25 % Rabatt* + kostenloser Versand
mit Code AEROGUARD25

Jetzt bestellen

Ein Schweißrauch- und Luftqualitätsmessgerät. Volle Kontrolle.

Temperatur

VOC

CO2

PM1, PM2,5, PM4, PM10

Geräusch

Atmosphärischer Druck

Relative
Luftfeuchtigkeit

IAQ-Index

Bewertung

- Ruoss Tech

„Mit dem AeroGuard Schweißrauch-Monitor hat RuossTech einen Standardcontainer in einen intelligenten, sicheren Schweißarbeitsplatz verwandelt.“

Überall Gewissheit mit kostenloser App & Premium-Dashboard

Mit dem AeroGuard Schweißrauch-Monitor wissen Sie jederzeit, wie es um die Luftqualität steht. Prüfen Sie die aktuellen Messwerte direkt in der übersichtlichen (kostenlosen) App. Mit einem Premium-Abonnement erhalten Sie außerdem Zugang zum praktischen Dashboard mit zahlreichen Vorteilen.

Mehr erfahren über App & Dashboard

Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen zur Schweißrauchmessung und dem AeroGuard Schweißrauch-Monitor

Welche Gesundheitsrisiken bestehen beim Einatmen von Schweißrauch?

Einmal verschmutzte Luft einzuatmen, merkt man oft gar nicht. Wie sauber die Luft wirklich ist, sieht man meist nicht mit bloßem Auge – und man riecht es oft auch nicht. Das tatsächliche Gesundheitsrisiko beim Einatmen von Schweißrauch hängt von drei Faktoren ab: wie giftig der Rauch ist, wie hoch die Konzentration ist, wie lange du ihn einatmest.

Atmest du gelegentlich Schweißrauch ein, können folgende Beschwerden auftreten:
Kurzfristige Auswirkungen der Schweißrauchbelastung: gereizte Atemwege, Husten, Halsschmerzen, brennende Augen oder Nase, Juckreiz, erhöhter Puls, leichter Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit oder eingeschränktes Sehvermögen.

Als Schweißer atmest du unter Umständen jedoch über längere Zeiträume (geringe Mengen) Schweißrauch ein. Das kann ernsthafte, chronische und oft irreversible Gesundheitsschäden verursachen!

Langfristige Auswirkungen der Schweißrauchbelastung:
chronische Bronchitis und andere Atemwegserkrankungen, reduzierte Lungenfunktion, Asthma, erhöhtes Risiko für Lungenkrebs, entzündete Schleimhäute, beschleunigter kognitiver Abbau und Parkinson-ähnliche Symptome, erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie Demenz.

Wichtig zu wissen: Schweißrauch ist auch für ungeborene Babys giftig – etwa wenn du als Schweißerin schwanger bist. Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD reagieren besonders empfindlich auf Schweißdämpfe. Ältere Schweißer oder solche mit geschwächter Gesundheit sind besonders gefährdet beim Einatmen von Schweißrauch.

Welche zusätzlichen Nachteile haben Schweißrauch und schlechte Luftqualität für Schweißer und Arbeitgeber?

Verschmutzte Luft hat auch indirekte Auswirkungen auf Sie und Ihren Arbeitgeber. Die Qualität der Innenluft beeinflusst Ihre Produktivität, den Krankenstand und die Arbeitszufriedenheit. Arbeiten Sie unter ungesunden Bedingungen, sind Sie weniger motiviert und konzentriert. Sie arbeiten langsamer oder machen mehr Fehler.

Wenn Sie saubere Luft einatmen können, sind Sie fit und fokussiert. Die Atmosphäre am Arbeitsplatz ist besser, die Unternehmenskultur deutlich positiver. Eine Win-win-Situation für alle!

Hinweis: Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter wird die Garantie sauberer Luft am Arbeitsplatz immer wichtiger. In gute Arbeitsbedingungen zu investieren ist genauso notwendig wie effektive Produktionsmethoden und gute Maschinen. Denn – so sehen wir das bei Plymovent – man geht keine Risiken mit der Gesundheit seiner Mitarbeiter ein.

Wie vermeiden Sie das Einatmen von schädlichem Schweißrauch?

Natürlich können Sie sich vor schädlichen Emissionen im Schweißrauch schützen. Seien Sie sich vor allem bewusst, dass Sie bei Ihrer Arbeit mit gefährlichen Stoffen zu tun haben. Befolgen Sie diese Punkte?

  1. Verwenden Sie immer einen professionellen, gut gewarteten Schweißrauchabsauger – direkt an der Schweißstelle und in Ihrer Atemzone.
  2. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, sodass die Luft im Arbeitsbereich kontinuierlich ausgetauscht wird.
  3. Tragen Sie einen Schweißhelm mit Überdruck oder ein PAPR-System (Powered Air Purifying Respirator).
  4. Verwenden Sie Atemschutz mit geeigneten Filtern (z. B. P3-Filter gegen Feinstaub und Metallrauch).
  5. Tragen Sie Schutzkleidung: Schweißeranzug, Schweißhandschuhe und Sicherheitsschuhe.
  6. Wählen Sie ein Schweißverfahren, das weniger Rauch erzeugt, z. B. WIG-Schweißen statt MIG/MAG.
  7. Stellen Sie das Schweißgerät richtig ein (zu hoher Strom oder falscher Draht können mehr Rauch verursachen).
  8. Verlassen Sie den Raum, wenn Kollegen schweißen und Sie selbst keine oder nur unzureichende Schutzausrüstung tragen.
  9. Und vor allem: Messen Sie die Luftqualität an Ihrem Arbeitsplatz mit einem Luftqualitätsmonitor für Schweißrauch! So stellen Sie sicher, dass Sie sicher gemäß Arbeitsschutzvorgaben oder DIN-Normen arbeiten.
Warum ist die Messung der Schweißrauchkonzentration am Arbeitsplatz unerlässlich?

Um sicherzugehen, dass Sie kein Gesundheitsrisiko eingehen! In Schweißhallen und Werkstätten können sich verunreinigte Schweißrauche unbemerkt ansammeln. Verschmutzte Luft verbreitet sich zudem leicht in andere Bereiche, etwa durch Treppenhäuser oder Flure. Die Folgen für Ihre Gesundheit – sowohl kurz- als auch langfristig – müssen unbedingt vermieden werden. Kein Beruf ist es wert, Ihre Gesundheit zu gefährden. Wenn Sie Ihre Arbeit langfristig, motiviert und bei guter Gesundheit ausüben möchten, müssen Sie die Schweißrauchbelastung an Ihrem Arbeitsplatz unter Kontrolle halten.

Wie kann man Schweißrauch messen?

Die giftigen Stoffe im Schweißrauch können (lassen sich) gemessen werden, sodass Sie genau wissen, wie sicher die Luft an Ihrem Arbeitsplatz ist.

Die wichtigsten Messstrategien:

  1. Persönliche Messung in der Atemzone des Schweißers, z. B. durch Gravimetrie am Filter des Schweißhelms. Im Labor kann ermittelt werden, wie viele Milligramm Schadstoffe sich in der Luft befanden.
  2. Messung der Raumluft, um Konzentrationen oder sogenannte Hotspots zu identifizieren.
  3. Echtzeitmessungen, die direkt auf einem Luftqualitätsmesser abgelesen werden können.

Die Ergebnisse aus Methode 1 liegen meist erst nach einer umfangreichen Laboranalyse vor. Außerdem handelt es sich nur um eine Momentaufnahme – zu einem anderen Zeitpunkt am Tag kann die Situation ganz anders sein. Messmethode 2 und 3 sind deutlich einfacher. Sie können diese selbst durchführen – z. B. mit einem professionellen Luftqualitätsmesser wie dem AeroGuard Schweißrauch-Monitor.

Wie misst man Schweißrauch am Arbeitsplatz mit dem AeroGuard Schweißrauch-Monitor?

Der AeroGuard Schweißrauch -Monitor ist speziell kalibriert, um die exakte Menge an Feinstaubpartikeln im Schweißrauch zu messen. Das Gerät erfasst sowohl die Anzahl der Partikel als auch deren Größe. Basierend auf diesen Daten zeigt ein LED-Ring den Luftqualitätsstatus an: Grün für sicher, Orange für mäßig, Rot für gesundheitsschädlich.

Stellen Sie das handliche Messgerät in der Schweißumgebung auf oder hängen Sie es an die Wand. Vorab wählen Sie über die App aus, welchen Parameter Sie über den gut sichtbaren 360°-LED-Ring angezeigt bekommen möchten – zum Beispiel Feinstaub oder VOCs. So erkennen Sie auf einen Blick, wie es um die Luftqualität steht. Färbt sich der Ring während des Schweißens rot, ist schnelles Handeln nötig, um die Luftqualität zu verbessern.

Bei Überschreiten eines Grenzwerts erhalten Sie zusätzlich eine automatische Benachrichtigung. Außerdem kann der AeroGuard bei Bedarf automatisch ein Filter- oder Belüftungssystem aktivieren.

Der AeroGuard misst kontinuierlich elf entscheidende Parameter. Zehn davon können Sie bequem in der kostenlosen App oder über das Premium-Dashboard einsehen. Dort sehen Sie auch auf einen Blick Trends und Spitzenwerte. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über die Luftqualität – und Ihre Gesundheit.

Ist der AeroGuard Schweißrauch -Monitor für Schweißhallen und industrielle Umgebungen geeignet?

Ja absolut, er liefert Höchstleistung selbst in stark verschmutzten Arbeitsumgebungen. Der AeroGuard Schweißrauch -Monitor wurde speziell für präzise Messungen und den dauerhaften Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt. Gehäuse, Sensoren und alle weiteren Komponenten sind äußerst robust und die interne Elektronik ist bestens geschützt.

Der AeroGuard eignet sich ideal zur Überwachung der Luftqualität in Fabriken, Schweißhallen, Werkstätten, Kfz-Werkstätten oder Feuerwehrwachen. Er ist kalibriert, um exakte Mengen an Feinstaub in Schweißrauch zu messen – einschließlich Partikelanzahl und Partikelgröße. Darüber hinaus erkennt er unsichtbare Belastungen wie Feinstaub, Kohlendioxid (CO₂) und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) – Stoffe, die in industriellen Umgebungen häufig vorkommen und die Gesundheit und das Wohlbefinden von z. B. Schweißern, Produktionsmitarbeitern und Monteuren beeinflussen können.

Mit dem AeroGuard Schweißrauch-Monitor behalten Sie die Kontrolle über saubere Luft, gesunde Arbeitsbedingungen und motivierte, einsatzfähige Mitarbeitende.

Kann der AeroGuard Schweißrauch -Monitor die Belüftung und Absaugung eines Raumes automatisieren?

Ja, das ist möglich. Der AeroGuard Schweißrauch -Monitor verfügt standardmäßig über zwei programmierbare (Relais-)Ausgänge, mit denen er andere universelle Luftreinigungs- oder Lüftungssysteme automatisch aktivieren kann. Du kannst den AeroGuard z. B. mit einem Filtersystem, einem Belüftungssystem oder einer Klimaanlage zur Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit verbinden.

Über das Online-Dashboard (verfügbar mit Premium-Account) erhältst du erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für diese Ausgänge. Du kannst genau einstellen, welcher Messparameter welche Reaktion auslöst und ab welchem Schwellenwert ein angeschlossenes System aktiviert werden soll.

Ohne Premium-Account werden die zwei Ausgänge standardmäßig auf Basis des primären Messwertes angesteuert, der über den LED-Ring am Gerät angezeigt wird.

Was bietet das Online-Dashboard im Vergleich zur App?

Nach dem Abschluss eines Premium-Abonnements erhalten Sie Zugriff auf das Dashboard Ihrer AeroGuard Schweißrauch-Monitor. Insbesondere für größere Gebäude oder mehrere Arbeitsbereiche hebt dieses Dashboard die Luftqualität auf ein noch höheres Niveau.

Das Dashboard bietet mehrere Vorteile gegenüber der App:

  • Sie haben Zugriff auf eine vollständige Übersicht aller historischen Daten, ohne die 30-Tage-Einschränkung.
  • Über das Dashboard können Sie einstellen, welche externen Systeme wie HVAC- oder Alarmsysteme der AeroGuard Schweißrauch-monitor aktivieren soll – und bei welchem Schwellenwert dies geschehen soll. Diese Einstellungen lassen sich nach Wunsch und Bedarf anpassen.
  • Sie können Grundrisse der Räume hochladen, in denen die Daten mehrerer AeroGuards gleichzeitig angezeigt werden. So sehen Sie auf einen Blick, wie es um die Luftqualität im gesamten Gebäude steht.
  • Sie können die Messwerte für Analysen und Audits exportieren.
  • Das Dashboard zeigt die Lebensdauer des Feinstaubsensors an.
  • Sie können erweiterte Kalibrierungsoptionen für die Feinstaubmessung festlegen – je nach Situation und Präferenz.
  • Sie können Benachrichtigungen auch per E-Mail erhalten.
  • Das Dashboard funktioniert in jedem Webbrowser, auf dem Desktop oder mobil.

Die Preise für ein Premium-Abonnement sind:

  • Für Europa: 50 € pro Monat oder 500 € pro Jahr
  • Für die USA: 60 $ pro Monat oder 600 $ pro Jahr
  • Für Kanada: 70 C$ pro Monat oder 700 C$ pro Jahr


Hier können Sie Ihr Premium-Abonnement abschließen: myplymovent.com

Kann ich eine Beratung zur Verwendung des AeroGuard Schweißrauch-monitors in meinem Raum erhalten?

Ja, auf jeden Fall. Plymovent ist nicht umsonst seit über fünfzig Jahren Experte für saubere Luft. Wir hören uns Ihre Fragen gerne an und denken gemeinsam mit Ihnen über die beste Lösung für Ihren Raum nach. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Nicht einfach ein Luftqualitätsmessgerät

Der AeroGuard Schweißrauch-monitor wurde von den technischen Ingenieuren und Designern von Plymovent entwickelt. Dieser Hersteller aus Alkmaar, Niederlande, ist seit über einem halben Jahrhundert Experte für den Verkauf sauberer Luft. Plymovent entwirft, fertigt und liefert weltweit Produkte, Systeme und Dienstleistungen für die Absaugung und Filterung verschmutzter Innenluft. Wir entwickeln hochwertige Lösungen für Schweißer, Metallarbeiter, Feuerwehrleute, Mechaniker und andere Berufstätige, die in einer verunreinigten Arbeitsumgebung Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind. Unsere Produkte tragen wesentlich zu einem saubereren, sichereren und gesünderen Arbeitsplatz bei.
Möchten Sie mehr über Lösungen für Absaugsysteme und Luftfiltration in Schweißhallen erfahren? Besuchen Sie die Website von Plymovent.

Bestellen Sie Ihren AeroGuard

Ausführung ansehen

Shop now

Nehmen Sie Kontakt auf

Shop now

Plymovent
website

Visit Plymovent